Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Deutschland

SILD Whisky »Crannog« Edition 2019

SILD Whisky »Crannog« Edition 2019

Normaler Preis €99,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €99,99 EUR
Grundpreis €142,84  pro  l
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet
Artikel-Nr: 17050 | 0,7 l Flasche

sofort lieferbar

Vollständige Details anzeigen

Details

Artikel-Nr 17050
Art Whisky
Alkoholgehalt 48 %-vol.
Marke SILD
Land Deutschland
Verschlussart Griffkorken
Lebensmittelunternehmer Sylt Destillerie GmbH, Zum Fliegerhorst 22, 25980 Sylt / OT-Tinnum, Deutschland.

Beschreibung

SINGLE MALT WHISKY - MATURED AT SEA

- nur sehr limitierte Mengen -

 

SILD ·Crannog· WHISKY

ist eine einzigartige Rarität, denn nur er reift in kleinen, ausgewählten Holzfässern auf der “The Angel´s Share” im Hafen von List. Dort liegt das Schiff vor Anker. Das raue Sylter Klima und die ständige Wellenbewegung des Kutters bringen eine Aromafülle hervor, die den Master Distiller Hans Kemenater ins Schwärmen bringt.

Hinzu kommt die salzige Seeluft, die man bei jedem Schluck Sild Crannog Whisky schmecken kann. Der Whisky kommt mit 48%vol in die Flasche und spiegelt so das herzhafte, strenge Nordseeklima wieder.

Woher kommt nun der Name SILD? Es ist die historische Bezeichnung der Insel Sylt und Ursprungsort dieses einmaligen Whiskys. Was lag also näher, als diesem Whisky den Namen seines Entstehungsortes zu geben. Gerste von Sylt, Wasser von Sylt und die international renommierte Brennkunst der Slyrs Destillerie sind Garant für ein Geschmackserlebnis sylter Art.

Eine absolute Rarität, die Editon CRANNOG der SILD Destillerie ist der weltweit einzige Whisky, der auf dem Meer, in einem Schiff der – “The Angel´s Share” – gelagert wird. Ein begehrtes Sammlerstück internationaler Whiskyliebhaber.

 

Aber warum die Lagerung auf dem Wasser – es hat einen einfachen Grund, der Whisky bekommt einen einzigartigen Geschmack. SILD Crannog macht einen unvergleichlichen Reifeprozess durch, wie kein anderer Whisky. Der natürliche Ablauf von Ebbe und Flut, das unablässige sanfte Schaukeln der Wellen, aber auch die brachiale Gewalt des Seegangs bei Sturm, prägen den SILD Crannog in seinem Geschmack. Bei starkem Ostwind wird die See selbst im Hafen so rau, dass auch erfahrene Kapitäne diesen Hafen bei Sturm nicht ansteuern. Dazu die salzige Seeluft und die unterschiedlichen Temperaturverhältnisse über drei Jahre. Eine solche Entwicklung verleiht dem Crannog enorme geschmackliche Vielfalt, kräftig, pfeffrig, angenehm salzig mit einem vollmundigen Malzton. Im Glas schimmert er wie dunkler Bernstein, im Geruch ist er würzig, süßlich und leicht rauchig.

SILD Crannog ist ein wahres Pionierprojekt – ein echtes Abenteuer für die SYLT Whiskydestillerie. Denn kein Fachmann konnte vorhersagen, wie sich das Destillat über die Jahre entwickeln würde. Ein Abenteuer, das sich für alle Whiskyliebhaber, die eine der wenigen Flasche erhalten können, schon jetzt gelohnt hat.

 

Tastingnote:

Farbe:
mittleres bis tiefes Bernstein.

Geruch:
rauchig-ledrig, leichte Vanillenoten und Toffee, etwas Torf, fruchtbetont nach Aprikose und reifer Honigmelone, würzig, gut ausbalanciert.

Geschmack:
sehr cremig und rund, voll im Körper, leichte Süße, Räuchersalz und Jod, interessantes Spiel von zarter Süße, Salzigkeit und würziger Herbe.

Nachklang:
im Abgang sehr lang und komplex.

Der Kutter: „The Angel’s Share“

“Angel´s” share, bzw. “Schluck der Engel”, ist eine Definition aus der Whiskybrennerei und bezeichnet den Anteil des Whiskys, der im Laufe seiner Lagerung aus dem Fass verdunstet. Wie hoch dieser Anteil ist, hängt dabei von mehreren Faktoren ab, vor allem der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit sowie der Art, dem Alter und der Größe des verwendeten Fasses. Die Höhe der Luftfeuchtigkeit entscheidet auch darüber, ob eher mehr Wasser oder mehr Alkohol verdunstet.

Die “The Angel´s Share” ist ein ehemaliger Fischkutter mit Heimathäfen in Büsum, Tönning, Meldorf und von 1959 bis 1967 in List auf Sylt.

Der über 60 Jahre alte Kutter wurde aufwendig in der Schiffswerft Landberg in Büsum restauriert und anschließend zurück nach List überführt.

Technische Daten:
Segelschiff mit Motor aus Holz
Typ: Kutter
Baujahr: 1946 in Büsum
Gewicht: 13,62 BRT
Länge: 35,2 Ft.
Breite: 13,0 Ft.
Tiefgang: 3,72 Ft.
Masten: 2
Takelung: 3 Segel
Kapazität: 38,6 Kbm
Ankerplatz: Hafen von List